• Spendenkonto — IBAN: DE64 2655 0105 0000 2419 27
    Sparkasse Osnabrück | BIC: NOLADE22XXX

Abschlussfeier des Sprachmobils

Erinnerungen und Rückblick bei der Abschlussfeier des Sprachmobils

Mit dem Jahresende rollte auch das „Sprachmobil – Sprachcafé auf vier Rädern“ ins Ziel ein.

Am Freitag, den 13. Dezember, fand die Abschlussveranstaltung des Projekts am Rosenplatz statt, zu der alle Kooperationspartner*innen und ehrenamtliche LoKos (Lokalkoordinator*innen) eingeladen waren. Zusammen wurde in Erinnerungen geschwelgt und ein schöner Abend verbracht.                                                                                                        Zu Beginn gab der Projektkoordinator Max einen kleinen Überblick über das Projekt. Dazu stellte er die verschiedenen Phasen und die Entwicklung des Projekts vor. In einem kleinen Quiz konnte jeder schätzen, wie gut das Sprachmobil besucht wurde oder raten, wie viele Kilometer der Bus in diesem Jahr durch den Landkreis Osnabrück fuhr.  Es wurden auch Fotos von allen Standorten des Sprachmobils im Landkreis gezeigt.
Die jeweiligen LoKos wurden auf die Bühne gebeten und bekamen als Dank für ihr Engagement ein Fotoalbum mit Erinnerungen überreicht. Im Anschluss daran gab es ein interkulturelles Buffet. Dafür haben viele Ehrenamtliche etwas aus ihren Herkunftsländern oder etwas Anderes, was sie gerne essen, mitgebracht. Mit einem Spiel und netten Gesprächen haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die das Sprachmobil mitgestaltet und ermöglicht haben!

Ein besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen, die uns vor Ort immer unterstützt haben sowie OsnaBRÜCKE e.V. für die großzügige Spende für unser Fahrzeug zu Beginn des Projekts 2022. Danke auch an alle Kooperationspartner*innen, ohne die die Umsetzung des Projekts im Landkreis Osnabrück nicht möglich gewesen wäre.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung sowie durch die Eleganz Bildungsplattform e.V.