• Spendenkonto — IBAN: DE64 2655 0105 0000 2419 27
    Sparkasse Osnabrück | BIC: NOLADE22XXX
Our Voices

Our Voices 2.0 

Perspektiven sichtbar machen


Nach dem erfolgreichen Abschluss von „Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück“  startet nun das Folgeprojekt Our Voices 2.0. Klicke hier um zu unserem Abschlussbericht zu kommen!


Das Projekt verfolgt einen erweiterten Ansatz: Über eine multimediale Online-Plattform sollen insbesondere Drittstaatsangehörige die Möglichkeit erhalten, den medialen Diskurs aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, gezielt Menschen sichtbar und hörbar zu machen, deren Perspektiven in der deutschen Medienlandschaft bislang oft unterrepräsentiert sind. Dabei wird besonderer Wert auf Austausch und Partizipation gelegt: Durch niedrigschwelligen „Mitmach-Journalismus“ entstehen authentische Geschichten, die die Lebensrealitäten der Betroffenen in der deutschen Mehrheitsgesellschaft repräsentieren.
Gerade vor dem Hintergrund, dass Medien als sogenannte "vierte Gewalt" in der Demokratie gelten, stellt diese Unterrepräsentation ein klares Defizit an gelebter demokratischer Teilhabe dar.

Auch wenn der Fokus auf Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus Osnabrück und Umgebung liegt, ist das Projekt offen für alle, die ihre Erfahrungen und Perspektiven einbringen möchten.


Das Team von Our Voices 2.0 orientiert sich am Konzept des Bürgerfunks: Die Zielgruppe wird ermutigt, eigene Inhalte in Form von Artikeln, Podcasts, Videos oder auch Live-Sendungen zu produzieren. Ziel ist es, einen niedrigschwelligen, diskriminierungssensiblen Raum zu schaffen, in dem vielfältige Lebensrealitäten ihren Platz finden. Damit leisten wir einen Beitrag zu einer inklusiveren Medienlandschaft in der Region. Die erstellten Inhalte werden auf der neuen multimedialen Plattform sowie auf etablierten digitalen Kanälen wie YouTube, Spotify und Instagram veröffentlicht.

Workshops und professionelle Begleitung durch das Projektteam unterstützen die Teilnehmenden bei der Entwicklung eigener Formate. Besonders engagierte Teilnehmende können sich zudem als Mentor*innen einbringen und neue Teilnehmende bei ihren Projekten begleiten und stärken.

Das Workshop-Angebot reicht von Journalistischen Grundlagen, Medienproduktion, kreativem Schreiben über Storytelling. Besonderer Wert wird dabei auf eine bedarfsgerechte, interaktive und praxisnahe Gestaltung gelegt.

Ein weiteres Highlight ist das regelmäßig stattfindende Café Medialog, ein offenes Format für Austausch, Vernetzung und Diskussion. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, lernen sich kennen und tauschen sich aus - und das nicht nur zum Thema Medien. Die Begegnung und der Austausch stehen hier im Vordergrund.

Mit Our Voices 2.0 wollen wir: Ein realistischeres, inklusiveres Gesellschaftsbild fördern, Vorurteile abbauen und die Vielfalt der Lebensrealitäten von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in und um Osnabrück sichtbarer machen.