Am Umgang mit dem Computer ist heutzutage in vielen Bereichen des alltäglichen und beruflichen Lebens nicht mehr vorbeizukommen – gleichzeitig haben nicht wenige Vertreter der Zielgruppe nicht lateinisch alphabetisierter Drittstaatangehöriger noch nie einen PC bedient. Teil einer erfolgreichen Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt sollte dementsprechend auch die Vermittlung grundlegender technischer Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer sein. Dies wird mit den niedrigschwelligen Computerkursen „Grundlagen der EDV“ umgesetzt, die den Hintergrund der Teilnehmenden berücksichtigen und in die Unterrichtsgestaltung miteinbeziehen.
Im Kurs wird die Bedienung des Computers erklärt und vom ersten Schritt an eingeübt. Beginnend mit dem Ein- und Ausschalten des Geräts führt der Kurs in die Grundlagen der Textverarbeitung und die wichtigsten Anwendungen für den alltäglichen Gebrauch ein. Die Teilnehmenden bauen einen Grundwortschatz im Bereich „Computer & Technik“ auf, den sie durch die deutschsprachige Bedienoberfläche über den Gebrauch des Gerätes internalisieren. Sie lernen, wie sie den PC auf ihre Bedürfnisse einstellen und wie sie ihn für diese im Alltag und Beruf für sich nutzen können.
Der Kurs Grundlagen der EDV umfasst folgende Inhalte: