Naturerlebnispädagogik bedeutet für uns, bei jedem Wetter draußen zu sein (außer bei extremen Wetterereignissen). Im Naturerlebnisgarten dürfen die Kinder frei entdecken, barfuß laufen, sich dreckig machen und mit allen Sinnen die Natur erleben. Wir möchten den Kindern ein Gefühl der Zeitlosigkeit geben und ihnen ermöglichen in ein selbstbestimmtes Lernen (Flow) zu kommen. Daher hat Freispiel einen festen Platz in unseren Aktivitäten, ebenso wie die Partizipation und Selbstbestimmung der Kinder. Wir begleiten sie in ihrem interessengeleiteten und forschenden Lernen, das ihre Neugier weckt und ihre natürliche, gesunde Entwicklung stärkt. Dabei ist uns auch Inklusion ein zentrales Anliegen: Alle Kinder sind willkommen – unabhängig von Sprache, Herkunft oder körperlichen, kognitiven und sozialen Voraussetzungen. Gemeinsam suchen wir Wege, wie jedes Kind teilhaben und mitgestalten kann. Vielfalt begreifen wir als Stärke und als Voraussetzung für eine gesunde, widerstandsfähige Gemeinschaft, genau wie in der Natur.