• Spendenkonto — IBAN: DE64 2655 0105 0000 2419 27
    Sparkasse Osnabrück | BIC: NOLADE22XXX

Aufruf zur Teilnahme am Workshop „Projektschmiede“

Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. In mehrtägigen Workshopmodulen und Einzelberatungen werden die Teilnehmenden professionell dabei unterstützt
  • innovative Projektideen klar zu formulieren,
  • ein Projekt wirkungsorientiert zu gestalten,
  • ein stimmiges und bedarfsgerechtes Projektkonzept zu erstellen,
  • einen Projektantrag mit Finanzierungsplan zu schreiben.
Die Teilnehmenden arbeiten praxisnah an ihrer konkreten Projektidee und erlernen theoretisches Wissen zu Antragstellung und Projektförderung. Mit diesem Wissen können sie auch künftig weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Außerdem bietet die Projektschmiede eine Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.

Was?

Gemeinsame Vorbereitung eines Förderantrags für das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ Für die Einreichung am 30.06.2023. Die im Rahmen der Projektschmiede eingereichten Projekte beginnen am 01.01.2024, sind auf eine dreijährige Laufzeit ausgerichtet und erhalten eine maximale Förderung von 70.000 € pro Jahr. Die Projektschmiede wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.

Inhalte

Projektideen finden
Bedarfe analysieren
Maßnahmen entwickeln
Förderantrag schreiben
Kosten kalkulieren
Projektmanagement

...und vieles mehr!

Für wen?

Antragsberechtigte Organisationen mit Unterstützungsbedarf, vor allem bei der Antragstellung (Vereine, gGmbH, Kommunen etc.)

Ihre Ansprechpartner

Yasin Karakaya
0541/57509
ykarakaya@eleganz-bp.de
Simon Ritz
0541/57509
ritz@eleganz-bp.de

Wie?

Präsenz-/Online-Workshop, bis zu 12 Teilnehmende
Feldphase mit Arbeit am eigenen Antrag
Individuelle Beratung

Wann?

17.03.2023 14 – 16 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Erstinformationen (online)
30. - 31.03.2023 12 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr, Projekttag 1 & 2 (vor Ort)
27. - 28.04.2023 12 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr, Projekttag 3 & 4 (vor Ort)
01. - 02.06.2023 12 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr, Projekttag 5 & 6 (vor Ort)
19.06.2023 14 – 18 Uhr: Abschlusstermin (online)

Wo?

Die Präsenztage finden in der Peiner Straße 7, 49084 Osnabrück statt. Fahrtkosten können bei weiter Anreise erstattet werden. Eine kostenlose Verpflegung wird bereitgestellt.

Bewerbung

Bewerbungen um einen Platz in der Projektschmiede reichen Sie bitte bis zum 28.02.2023 über folgenden Link ein:

Im Anschluss erhalten Sie Gelegenheit, sich uns in einem persönlichen Gespräch vorzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns!

Das Wichtigste in Kürze

Was?
Gemeinsame Vorbereitung eines Förderantrags für das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ Für die Einreichung am 30.06.2023. Die im Rahmen der Projektschmiede eingereichten Projekte beginnen am 01.01.2024, sind auf eine dreijährige Laufzeit ausgerichtet und erhalten eine maximale Förderung von 70.000 € pro Jahr. Die Projektschmiede wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.


Inhalte:

Projektideen finden, Bedarfe analysieren, Maßnahmen entwickeln, Förderantrag schreiben, Kosten kalkulieren, Projektmanagement uvm.


Für wen?

Antragsberechtigte Organisationen mit Unterstützungsbedarf, vor allem bei der Antragstellung (Vereine, gGmbH, Kommunen etc.)


Wie?

Präsenz-/Online-Workshop, bis zu 12 Teilnehmende
Feldphase mit Arbeit am eigenen Antrag
Individuelle Beratung


Bewerbungen um einen Platz in der Projektschmiede reichen Sie bitte bis zum 28.02.2023 über folgenden Link ein:

Im Anschluss erhalten Sie Gelegenheit, sich uns in einem persönlichen Gespräch vorzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns!

Ihre Ansprechpartner:

Yasin Karakaya
0541/57509
ykarakaya@eleganz-bp.de
Simon Ritz
0541/57509
ritz@eleganz-bp.de

Termine:

17.03.2023 14 – 16 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Erstinformationen (online)​

30. - 31.03.2023 12 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr, Projekttag 1 & 2 (vor Ort)

27. - 28.04.2023 12 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr, Projekttag 3 & 4 (vor Ort, Feldphase)

​ 01. - 02.06.2023 12 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr, Projekttag 5 & 6 (vor Ort)

19.06.2023 14 - 18 Uhr Anschlusstermin (online)

Ort:

Die Präsenztage finden in der Peiner Straße 7, 49084 Osnabrück statt. Fahrtkosten können bei weiter Anreise erstattet werden. Eine kostenlose Verpflegung wird bereitgestellt.
Ansprechpartner*in
Ansprechpartner*in
Newsletter
Whatsapp